Hintergrund
Gestorben ist bisher wohl niemand, aber nach schweren Skandalen bei seinen Zulieferern möchte ein italienisches Modeunternehmen sämtliche Geschäftspartner in der Lieferkette auf Compliance-Verstöße überprüfen.
Bei den Firmen handelt es sich sowohl um Großhändler und Auftragsfertiger wie Webereien und Nähereien als auch um Färbereien, Baumwollfarmen, Schäfereien und Logistiker in den verschiedensten Ländern der Erde.
Vom Kleinbauern bis zum Börsenkonzern müssen so insgesamt über 300 Unternehmen überprüft werden. Hierunter befinden sich 50 direkte Lieferanten, welche im Rahmen bereits vertraglich vereinbarter Kontrollmöglichkeiten nun erstmals durch das Modeunternehmen selbst überprüft werden.
Auftrag
REMARKABLE Compliance erhält den Auftrag, lediglich die besonders problematischen Vertragspartner zu besuchen, um die Situation vor Ort zu analysieren. Bei dieser Gelegenheit sollen weitere diskrete Ermittlungen zu den bekannten oder bisher unbekannten Subunternehmern der Vertragspartner durchgeführt werden.
Nach Maßgabe von REMARKABLE Compliance werden diese zusätzlichen Unternehmen im Anschluss auf Hinweise für besonders schwerwiegende Compliance-Verstöße überprüft. Hierbei konzentrieren die Ermittler sich zunächst auf die Analyse öffentlich zugänglicher Informationen.
Bei Vorliegen weiterer Anhaltspunkte werden offene oder verdeckte Besuche bei den Unternehmen durchgeführt, um ein verlässliches Lagebild der Situation zu erhalten.
Ergebnisse
In Summe werden ca. 150 Unternehmen der Lieferkette durch REMARKABLE Compliance vor Ort verdeckt überprüft. Die Ermittler besichtigen Firmen in Bangladesch, Indien, Pakistan, Peru, der Türkei, Thailand, Vietnam, China, Indonesien, Marokko, Rumänien, Bosnien-Herzegowina und Italien.
Auf diese Weise können zahlreiche gravierende Verstöße sowohl gegen die Compliance-Richtlinien als auch gegen lokale Arbeitsschutzgesetzte, Strafgesetze, Umweltstandards und Bauvorschriften festgestellt werden. Ebenso gelingt es Verletzungen von Wettbewerbsrecht und sogar US-Sanktionen zu dokumentieren.
Bei dem Audit werden auch einige sehr positive Beispiele entdeckt und vielversprechende Möglichkeiten identifiziert, wie sich mit leicht umzusetzenden Anpassungen deutliche Verbesserungen bei den betroffenen Unternehmen erreichen lassen.
Mit den gesammelten Erfahrungen entwickelt REMARKABLE Compliance anschließend ein Monitoringsystem und einen Onboarding-Prozess für diejenigen Unternehmen, die neu in die Lieferkette aufgenommen werden.
Fazit
Der Auftraggeber kann durch vertragliche Vereinbarungen zahlreiche Reputations- und Rechtsprobleme beseitigen und auch die daraus resultierenden wirtschaftlichen Risiken erheblich reduzieren.
Zudem werden auch exklusive Lieferantenverträge mit denjenigen Produzenten geschlossen, die bereits den Compliance-Anforderungen genügen. Auch soll es vielfältige Unterstützung für solche Firmen in der Lieferkette geben, die sich engagieren möchten, um einen Standard zu erreichen. Diese Investitionen ergeben erhebliche Wettbewerbsvorteile, und auch Investoren honorieren dieses Engagement in verbesserte Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.